Anleitung

sevdesk API Key erstellen - So geht's 2025

Erfahre, wie du in sevdesk deinen API Key erstellst, sicher verwaltest und mit anderen Tools wie sevdesk2SEPA nutzt – inklusive wichtiger Sicherheitstipps.

sevdesk API Key erstellen

Ein API Key (Application Programming Interface Key) ist ein digitaler Zugangsschlüssel, mit dem du dein persönliches sevdesk-Konto für andere Anwendungen freischalten kannst. Er ermöglicht es, dass externe Programme – wie zum Beispiel SEPApro, CRM-Systeme oder Automatisierungstools – auf deine sevdesk-Daten zugreifen können, um sie zu lesen, zu synchronisieren oder zu verändern.

API Keys werden immer dann verwendet, wenn zwei oder mehr Programme automatisch Daten austauschen sollen, ohne dass du manuell eingreifen musst. Damit lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Schnittstellen zwischen Softwarelösungen schaffen oder Buchhaltungsprozesse deutlich vereinfachen.

API Key Struktur

API Key Struktur

API Key in sevdesk erstellen

Um einen API Key in sevdesk zu erstellen, gehe wie folgt vor:

  1. Melde dich in deinem sevdesk-Account an.
  2. Klicke im Menü auf „Einstellungen“ → „Erweitert“ → „API“.
  3. Je nach Tarif kannst du hier direkt deinen persönlichen API Key einsehen oder – falls du im Basis-Tarif bist – einen Testzeitraum für „Buchhaltung Pro“ starten, um Zugriff auf die API-Funktion zu erhalten.
sevdesk API Key erstellen

sevdesk API Key erstellen

Dein API Key ist einmalig und individuell für dein Benutzerkonto. Bewahre ihn unbedingt sicher auf und teile ihn niemals mit Dritten, da jeder mit diesem Schlüssel vollen Zugriff auf deine sevdesk-Daten erhält – einschließlich Kontakte, Rechnungen und Belege.

Aufgepasst: API Key ohne Berechtigungen

In vielen anderen Systemen lassen sich API-Schlüssel mit eingeschränkten Berechtigungen erstellen, um bestimmten Anwendungen nur Teilzugriff zu gewähren (z. B. nur Leserechte).

Bei sevdesk ist das derzeit nicht möglich:

Du kannst nur einen einzigen API Key pro Benutzer erzeugen, und dieser gewährt vollen Zugriff auf alle Daten.

Das bedeutet:

  • Alle angebundenen Programme nutzen denselben Schlüssel.
  • Es ist nicht nachvollziehbar, welches Programm welche Daten verändert hat.
  • Eine fehlerhafte oder unsichere Integration kann unter Umständen Daten beeinflussen, die eigentlich nicht verändert werden sollten.

Wenn du also mehrere Tools mit sevdesk verbindest, ist besondere Sorgfalt gefragt. Verwende nur vertrauenswürdige Anwendungen und überprüfe regelmäßig, welche Programme deinen API Key verwenden.

Bei der Verbindung zwischen sevdesk und SEPApro steht Sicherheit an erster Stelle: Wir schreiben keinerlei Daten zurück in dein sevdesk-System – es kann also nichts verändern oder „kaputt machen“.

SEPApro liest ausschließlich:

  • offene (nicht bezahlte) Rechnungen
  • zugehörige Kundendaten

Diese Informationen werden anschließend sicher in dein SEPApro-Konto synchronisiert, um daraus automatisiert SEPA-Lastschriftdateien (PAIN XML) zu erstellen.
Damit bleibt dein sevdesk-Bestand unverändert, und du behältst die volle Kontrolle über alle Buchungen und Zahlungen.

sevdesk API Key löschen oder ändern

Derzeit bietet sevdesk keine Möglichkeit, einen API Key selbstständig zu deaktivieren oder zu löschen.

Der einzige Weg, den Schlüssel zu entfernen, besteht darin, den Benutzer zu löschen, der ihn erstellt hat – was bei einem Einzelnutzer-Konto natürlich nicht praktikabel ist.

Wenn du deinen API Key ändern oder zurücksetzen möchtest, musst du dich daher direkt an den sevdesk-Support wenden. Dieser kann den Schlüssel manuell zurücksetzen und einen neuen für dich generieren.

Bereit für effizientere Prozesse?

Starte noch heute mit SEPApro und automatisiere deine SEPA-Lastschriftprozesse.